Ich habe immer gerne mit jungen Leuten, seien es Azubis, Studenten, Praktikanten oder wem auch sonst gearbeitet und wurde häufig zu allen möglichen Themen rund um die Weiterbildungsmöglichkeiten im technischen Bereich von ihnen ausgefragt. Bei manchen kamen meine Ratschläge zu spät, da sie bereits die entsprechende Fortbildung begonnen hatten. Anderen konnte ich eine ganz neue Perspektive aufzeigen, da ich durch meine eigenen Erfahrungen über Wissen verfüge, welches bislang so noch nirgends niedergeschrieben stand.
Da es auf die Dauer gesehen immer die gleichen Fragen waren, die ich gestellt bekam, dachte ich mir, ich erstelle eine Website und schreib meine Antworten einfach nieder. So fing ich an zu schreiben und zu schreiben, und wie ich da so schrieb, fiel mir nach gut 300 DIN A4 Seiten auf, dass sich das wohl kein junger Mensch jemals in Gänze durchlesen würde… ja noch nicht mal ich, um ehrlich zu sein. Zudem fehlte mir eine gewisse bildliche Komponente, um den ganzen Inhalt erst richtig greifbar zu machen. Daher schmiss ich kurzerhand Vieles wieder über den Haufen und sattelte alles auf ein Videokurs-Format um, von dem ich glaube, dass er besser die Konsumgewohnheiten der Jugend trifft.
Vieles was über das Ingenieursstudium - oder allgemeiner gesagt – über die Weiterbildungsmöglichkeiten im technischen Bereich gesagt wird, ist äußerst allgemein gehalten. Es gibt unzählige Plattformen, die mit allerhand Informationen rund ums Studium um sich werfen. Die angehenden Studenten haben ein breites Spektrum an Möglichkeiten sich über ihre zukünftige Weiterbildung zu informieren.
Was einem jedoch keiner sagt ist, ob sich das Studium überhaupt lohnt? Ob es einem hilft seine Lebensziele zu verwirklichen oder ob es vielleicht sogar genau gegenteilig wirkt, Stichpunkt: Verschwendete Zeit? Ob es nicht vielleicht andere Wege der Bildung gibt die besser, schneller, interessanter und auf lange Sicht vielleicht auch gewinnträchtiger sind als das alteingebrachte Studium?
Genau hier greift dieser Videokurs. Ich gehe in rund 10 Stunden hochwertig aufbereitetem Videomaterial, den folgenden Themen bzw. Fragestellungen auf den Grund.
Ich habe immer gerne mit jungen Leuten, seien es Azubis, Studenten, Praktikanten oder wem auch sonst gearbeitet und wurde häufig zu allen möglichen Themen rund um die Weiterbildungsmöglichkeiten im technischen Bereich von ihnen ausgefragt. Bei manchen kamen meine Ratschläge zu spät, da sie bereits die entsprechende Fortbildung begonnen hatten. Anderen konnte ich eine ganz neue Perspektive aufzeigen, da ich durch meine eigenen Erfahrungen über Wissen verfüge, welches bislang so noch nirgends niedergeschrieben stand.
Da es auf die Dauer gesehen immer die gleichen Fragen waren, die ich gestellt bekam, dachte ich mir, ich erstelle eine Website und schreib meine Antworten einfach nieder. So fing ich an zu schreiben und zu schreiben, und wie ich da so schrieb, fiel mir nach gut 300 DIN A4 Seiten auf, dass sich das wohl kein junger Mensch jemals in Gänze durchlesen würde… ja noch nicht mal ich, um ehrlich zu sein.
Zudem fehlte mir eine gewisse bildliche Komponente, um den ganzen Inhalt erst richtig greifbar zu machen. Daher schmiss ich kurzerhand Vieles wieder über den Haufen und sattelte alles auf ein Videokurs-Format um, von dem ich glaube, dass er besser die Konsumgewohnheiten der Jugend trifft.
Mit Insiderwissen gezielt durch das deutsche Bildungslabyrinth
40 €
(14 Tage Rückgaberecht)
Vieles was über das Ingenieursstudium - oder allgemeiner gesagt – über die Weiterbildungs-möglichkeiten im technischen Bereich gesagt wird, ist äußerst allgemein gehalten. Es gibt unzählige Plattformen, die mit allerhand Informationen rund ums Studium um sich werfen. Die angehenden Studenten haben ein breites Spektrum an Möglichkeiten sich über ihre zukünftige Weiterbildung zu informieren.
Was einem jedoch keiner sagt ist, ob sich das Studium überhaupt lohnt? Ob es einem hilft seine Lebensziele zu verwirklichen oder ob es vielleicht sogar genau gegenteilig wirkt, Stichpunkt: Verschwendete Zeit? Ob es nicht vielleicht andere Wege der Bildung gibt die besser, schneller, interessanter und auf lange Sicht vielleicht auch gewinnträchtiger sind als das alteingebrachte Studium?
Genau hier greift dieser Videokurs. Ich gehe in rund 10 Stunden hochwertig aufbereitetem Videomaterial, den folgenden Themen bzw. Fragestellungen auf den Grund.
Muss man zwingend studiert haben, um später einmal erfolgreich zu sein?
Welche Aus- und Weiterbildungs-möglichkeiten gibt es im technischen Bereich?
Wie lange dauern die jeweiligen Bildungswege?
Für wen eignet sich eine Ausbildung und wer ist mit einem Studium besser beraten?
Wie schwer sind die jeweiligen Bildungswege?
Worauf kommt es bei der Berufs- oder Studiengangwahl an?
Welche Zulassungs-voraussetzungen gelten für die unterschiedlichen Bildungsstufen?
Welche Termine und Fristen gilt es beim Studium unbedingt zu beachten?
Wie läuft eine Ausbildung, die Weiterbildung zum Techniker oder ein Studium ab?
Wie viel verdient man während einer Ausbildung? Wie kann man sich den Techniker oder das Studium finanzieren?
Unter welchen Voraussetzungen kann man eine Ausbildung verkürzen und wann ergibt dies Sinn?
Den Techniker lieber in Voll- oder Teilzeit absolvieren?
Wie steht es um die Verdienst- und Karrieremöglichkeiten der einzelnen Bildungsstufen?
Was ist besser...
Präsenz- oder Fernstudium?
Ist es besser an einer Uni oder an einer FH zu studieren?
Welche Inhalte werden in einer Ausbildung, beim Techniker oder bei einem Studium vermittelt?
Worin unterscheiden sich das Studium und der Techniker voneinander? Was ist besser?
Wie sieht eine Techniker-, Bachelor- oder auch Masterarbeit im Detail aus und wie läuft die Abschlussprüfung einer technischen Ausbildung ab?
Welche ist die mit Abstand beste Studienvariante in DE und warum jeder versuchen sollte, einen solchen Studienplatz zu ergattern?
Würde ich, bezogen auf meine berufliche Laufbahn, alles nochmal genauso machen?
Na also wenn dich dieses phänomenal umfangreiche Themenspektrum nicht restlos überzeugt hat, dann weiß ich auch nicht mehr weiter :P Nutze mein Wissen aus 12 Jahren der beruflichen Bildung, um zeit- und kostenoptimiert eine fundierte Berufswahl zu treffen. Du erhältst unmittelbar nach dem Bezahlvorgang, den Zugriff auf sämtliche Inhalte (Mitgliederbereich) und kannst umgehend mit der Berufsorientierung 2.0 starten.
Ich wünsche dir viel Spaß dabei.
Mit Insiderwissen gezielt durch das deutsche Bildungslabyrinth
40 €
(14 Tage Rückgaberecht)
Na also wenn dich dieses phänomenal umfangreiche Themenspektrum nicht restlos überzeugt hat, dann weiß ich auch nicht mehr weiter :P
Nutze mein Wissen aus 12 Jahren der beruflichen Bildung, um zeit- und kostenoptimiert eine fundierte Berufswahl zu treffen. Du erhältst unmittelbar nach dem Bezahlvorgang, den Zugriff auf sämtliche Inhalte (Mitgliederbereich) und kannst umgehend mit der Berufsorientierung 2.0 starten.
Ich wünsche dir viel Spaß dabei.
Mit Insiderwissen gezielt durch das deutsche Bildungslabyrinth
40 €
(14 Tage Rückgaberecht)
©2023 Bildungsinsider - Inhaber Philipp Rother, alle Rechte vorbehalten
©2023 Bildungsinsider - Inhaber Philipp Rother, alle Rechte vorbehalten